© Zoo Osnabrück

Alltagsmenschen im Zoo Osnabrück

Alltagsmenschen im Zoo Osnabrück

05.12.2025-16.02.2026

In diesem Winter freuen wir uns auf ganz besondere Zoobewohner!

Ab Anfang Dezember 2025 werden erstmals die beliebten Alltagsmenschen von Christel und Laura Lechner im Zoo Osnabrück zu sehen sein. Die lebensgroßen Betonskulpturen inszenieren alltägliche Szenen - humorvoll und immer wieder überraschend. Zwischen Kamelen, Affen und Seelöwen entstehen so neue Hingucker und einmalige Motive.

Vom 5. Dezember 2025 bis zum 16. Februar 2026 präsentiert die Winterausstellung „Alltagsmenschen im Zoo Osnabrück“ über 20 dieser charmanten Figuren inmitten unserer Tierwelten: mal verträumt auf der Wiese liegend, mal fröhlich das Tanzbein schwingend oder duschend an den Wasserwelten.

 

Jetzt schon zu sehen: Die Männerfreundschaft direkt am Affentempel – Platz nehmen, verweilen und fotografieren ausdrücklich erwünscht!

„Die Alltagsmenschen ruhen in sich selbst und eröffnen dem Betrachter so einen Moment des Innehaltens. Eine Möglichkeit im Unperfekten das Einzigartige zu sehen."

- Laura Lechner

Über die Künstlerinnen

Die Alltagsmenschen entstehen auf dem Lechnerhof im nordrhein-westfälischen Witten, wo Laura und Christel Lechner gemeinsam leben und arbeiten. Über zwei Jahrzehnte haben die Künstlerinnen ihre Technik immer mehr verfeinert. 

Was Christel Lechner Mitte der 1990er-Jahre mit ihren ersten lebensgroßen Betonskulpturen begann, ist heute ein über Generationen fortgeführtes künstlerisches Werk. Ab 1996 widmete sie sich fast ausschließlich den Alltagsmenschen und prägte mit ihren Arbeiten das Bild zahlreicher Städte und Ausstellungsorte in ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland.

Tochter Laura Lechner wuchs mit den Skulpturen auf, begleitete die Arbeit von Beginn an und hat früh eigene Impulse und Ideen eingebracht. 2017 übernahm sie die künstlerische Leitung des Ateliers und führt das Werk in eigener Handschrift weiter.

Mehr über die Künstlerinnen

Über die Alltagsmenschen

Aus der Ferne wirken die Alltagsmenschen oft wie echte Personen; erst beim Näherkommen entfalten sie ihre besondere Wirkung und Anziehungskraft. Die lebensgroßen Betonskulpturen inszenieren das Alltägliche: berührende Momentaufnahmen menschlicher Begegnungen und vieles, was im Alltag leicht übersehen wird.

Die Alltagsmenschen beleben den öffentlichen Raum, wo und wie das Leben spielt: auf der Bank sitzend, in ein Gespräch vertieft oder gemeinsam die Sonne genießend. So verbildlichen die Figuren die Schönheit des Augenblicks und laden dazu ein, innezuhalten.

Ihre Platzierung mitten im Geschehen und zum Anfassen nah unterstreicht ihren interaktiven Charakter: Betrachten, berühren und fotografieren ist ausdrücklich erwünscht!

Mehr über die Figuren & Ausstellungen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.