90 Minuten lang führt Simon die Teilnehmenden durch den abendlichen Zoo an besonders schöne Orte, wo sie gemeinsam entspannende Bewegungsabfolgen, Achtsamkeitstechniken oder einfache Atemübungen machen. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Termin (inkl. MwSt.), davon gehen 5 Euro als Spende an das WWF-Elefantenschutzprojekt in Thailand.
Das Angebot richtet sich sowohl an Yoga-Einsteiger als auch an Fortgeschrittene: „Yoga für Artenvielfalt“ findet statt am:
- Donnerstag, 22. Mai
- Montag, 2. Juni
- Mittwoch, 18. Juni
- Dienstag, 24. Juni
- Donnerstag, 3. Juli
- Dienstag, 8. Juli
- Mittwoch, 16. Juli
- Donnerstag, 24. Juli
jeweils ab 19 Uhr.
Jahreskarten können nicht angerechnet werden. Mitzubringen sind bequeme und wettergerechte Sportkleidung, eine Yogamatte und falls gewünscht ein kleines Sitzkissen. Pro Termin sind maximal 20 Plätze verfügbar (Anmeldung vorab notwendig). Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Unterwasserpanoramagalerie in den „Wasserwelten Mariasiel“ statt. Anmeldung und weitere Rückfragen über www.lisa-simon.com.
Über Lisa Simon
Lisa Simon ist als Kommunikationsberaterin, Coach für Hochsensibilität (HSP) und Stressmanagement sowie als Yoga- und Meditationslehrerin tätig. Sie arbeitete viele Jahre im Zoo Osnabrück und kennt den Zoo und seine Tiere daher sehr gut.
Was ist “WWF Yoga für Artenvielfalt”?
Zahlreiche Yoga-Positionen sind nach Tierarten benannt – viele von ihnen bedroht. Erlebe eine ganz besondere Yoga-Klasse im Zoo, in der wir einigen Arten näherkommen, die wir in den Yoga-Haltungen regelmäßig üben. Weitere Informationen unter Yoga für Artenvielfalt (wwf.de).